Dieses Jahr fand wieder das Eisstockdorfturnier der Vereine statt. Wir nahmen auch mit einer motivierten Mannschaft daran teil. Nach zahlreichen Übungsabenden erreichten wir den ersten Platz. Gratulation den Gewinnern sowie allen anderen teilnehmenden Vereinen. Auch ein Dankeschön gilt dem Eissportclub für die Ausrichtung dieser Veranstaltung. Eure Freiwillige Feuerwehr Rieden am Forggensee – Unsere Freizeit für […]
Aktive
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rieden am Forggensee
Vor kurzem durften wir wieder in gewohnter Weise, unsere Jahreshauptversammlung in Präsenz abhalten. Hierbei möchten wir uns bei Uwe Claus bedanken, der in seiner gewohnt vorbildlichen Weise, über diese Versammlung berichtete. Genauere Informationen über die Jahreshauptversammlung findet ihr im nachfolgenden Link: Berichterstattung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rieden am Forggensee im Kreisbote Eure Freiwillige […]
MTA Zwischenprüfung
Aufgrund der Pandemie durfte längere Zeit leider kein Übungsbetrieb stattfinden. Doch dank stetig sinkender Inzidenzzahlen war es wieder möglich die MTA Ausbildung (Modulare Truppmannausbildung) fortzusetzen. Vor kurzem stand daher die Zwischenprüfung an, welche von allen Kameraden souverän gemeistert wurde. Wir gratulieren auf diesem Wege unseren Kameraden zur bestanden Zwischenprüfung. Ein weiterer Dank gilt den Ausbildern und […]
MTA Ausbildung beginnt

Insgesamt 9 junge Männer haben vor Kurzem unter der Anleitung von Ausbilder Jakob Köpf mit der Ausbildung zu ihrem Dienst in der Feuerwehr begonnen. Im Rahmen der Modulare Truppausbildung MTA, lernen die angehenden Feuerwehrleute alle Grundlagen, die für einen Feuerwehreinsatz wichtig sind. Wir freuen uns, die neue Mannschaft bei uns begrüßen zu können.
Bestandener Atemschutz Lehrgang

Wir gratulieren zwei unserer Kameraden zum erfolgreichen Abschluss des Atemschutzlehrgangs im November. Ein weiterer Feuerwehrkamerad hat bereits im Frühjahr den Atemschutzlehrgang absolviert. Auch hier möchten wir noch nachträglich gratulieren. Die Ausbildung fand in Füssen an 6 Ausbildungsabenden und 2 Samstagen mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden statt. Für diese Ausbildung ist eine abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung Voraussetzung und […]
Erfolgreiche Leistungsprüfung
Nach mehreren Übungsabenden war es am 18. Oktober 2019 so weit: Gleich 13 Kameraden haben erfolgreich die Leistungsprüfung abgelegt. Dabei konnten 12 Leistungsabzeichen in Silber und eines in Gold-blau vergeben werden. Herzliche Gratulation zum Erreichen der jeweiligen Stufe und Danke an den Ausbilder stv. Kommandant Max Geiger!
Brandmeldeanlage Metallverarbeitungsunternehmen
Einsatzstelle: Metallverarbeitungsunternehmen Alarmierung: 15:44 Uhr, Einsatzende 16:30 Uhr Alarmmeldung: Ausgelöste Brandmeldeanlage Eingesetzte Kräfte: 9 Mann sowie LF10 der Feuerwehr Rieden a. F., Maßnahmen: Kontrolle des ausgelösten Melders, Melder wurde ausgelöst durch Reinigungsarbeiten. Weitere Maßnahmen Rückstellung der Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzstelle: Metallverarbeitungsunternehmen Alamierung: 08:37 Uhr, Einsatzende 09:30 Uhr Alarmmeldung: Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Rauchentwicklung Eingesetzte Kräfte: 9 Mann sowie LF10 der Feuerwehr Rieden a. F., Polizei Maßnahmen: Kontrolle des ausgelösten Melders, Brand Mikrowelle, Brandnachschau, Belüftung des betroffenen Gebäudeteiles desweiteren Rückstellung der Brandmeldeanlage
Unfall B 16
Einsatzstelle: B 16 Alarmzeit: 13:30 Uhr, Einsatzende: 14:30 Uhr Alarmmeldung: Zusammenstoß auf der B16 Höhe Rieden am Forggensee zwischen einem Roller und einem PKW Eingesetzte Kräfte: LF8 der Feuerwehr Rieden a. F. mit 9 Mann, Polizei, RK2, Füssen 40/1, Füssen 21/1 jeweils Hydraulischer Rettungssatz Maßnahmen: Absperren der Straße https://www.all-in.de/fuessen-und-region/c-polizei/zusammenstoss-zwischen-auto-und-motorrad-auf-der-b16-bei-rieden-am-forggensee-strasse-derzeit-gesperrt_a5030343?utm_medium=rss2&utm_campaign=fbregional&fbclid=IwAR2TCZQA7iicLq39WYiy4TgcyW9JuqXh5I5WzsxEgNH6P2iP5jPIqPAf2SE
Alarmierung zum Kaminbrand
Einsatzstelle: Dietringer Straße Alamierung: 13:59 Uhr, Einsatzende 14:40 Uhr Alarmmeldung: Kaminbrand Eingesetzte Kräfte: LF10 der Feuerwehr Rieden a. F., Polizei Maßnahmen: Kontrolle mit WBK, informieren von Kaminkehrer und anschließend Einsatzstelle an diesen übergeben.